Am Anfang einer Zusammenarbeit steht immer die Bedürfnisklärung und das gegenseitige Kennenlernen, in welchem wir ein mögliches Vorgehen gemeinsam besprechen und uns auf passende Meilensteine verständigen.
Als zentrale Form der Arbeitsweise dienen vertrauensvolle Coaching-Gespräche dazu, Sie darin zu unterstützen, in Einklang mit Ihren Werten, Ihrer Persönlichkeit und Ihren Bedürfnissen zu agieren und dadurch psychisch gesund zu bleiben. Diese Coaching-Sitzungen können vor Ort in Zürich oder online stattfinden.
MIND – Wahrnehmung, Denkmuster, Persönlichkeit
Im Wirkungsbereich MIND finden wir gemeinsam heraus, wie sich Ihre Wahrnehmung, Ihre Persönlichkeit und Ihre Motive entfalten.
Sie reflektieren Ihre Anliegen und Bedürfnisse, entwickeln im gemeinsamen Dialog neue Sichtweisen oder gewinnen neues Wissen über die wesentlichsten psychologischen Wirkfaktoren von Motivation, Stress und psychischer Gesundheit.
BODY – Bewegung und Selbstwirksamkeit
Im Wirkungsbereich BODY finden wir gemeinsam Möglichkeiten, wie Sie Bewegung als Ausgleich zu Ihrer Arbeit regelmässig nutzen, Stress reduzieren und Ihre Selbstwirksamkeit erleben können.
Sie verstehen Ihre Gewohnheiten, können bewusst Strategien für Stressreduktion einsetzen, erleben Autonomie und verbessern so Ihr körperliches und mentales Selbstbewusstsein – mit positiven Effekten auf Ihre Arbeitssituation oder Ihr Leben allgemein.
WORK - Gegebenheiten im Arbeitskontext
Im Wirkungsbereich WORK finden wir Wege, wie Sie Ihr Arbeitsumfeld Ihren Bedürfnissen entsprechend ausrichten, leistungsfähig bleiben und Ihre psychische Gesundheit nachhaltig schützen können.
Sie stärken und klären Beziehungen am Arbeitsplatz, zeigen Emotionen und dadurch Authentizität, entwickeln Ihren Arbeits-/Führungsstil weiter, initiieren berufliche Veränderungen und setzen sich für Ihre psychische Gesundheit im Arbeitskontext ein.
Meine Grundhaltung
Ich orientiere mich in meiner Arbeit an einem humanistischen Menschenbild und bin fest davon überzeugt, dass Menschen von sich aus nach Weiterentwicklung und persönlicher Entfaltung streben – auch im Arbeitskontext. Meine Rolle ist auf die Themenstellung ausgerichtet und entspricht einer coachenden Haltung, bei der wir uns an Ihren Ressourcen ausrichten und gemeinsam eine Beziehung etablieren, die Sie in Ihrer Autonomie und Selbstwirksamkeit stärkt. Ich bin eher zurückhaltend im Hinblick auf Tips und begleite Sie darin, selbst für sich zu spüren, was sich richtig anfühlt.
Meine Überzeugungen
Wenn immer möglich beziehe ich mich in meiner Arbeit auf etablierte Konzepte, die ich alltagstauglich in die Arbeit einbaue. Gemäss dem aktuellen Erkenntnisstand der modernen wissenschaftlichen Psychologie zur weitreichenden Plastizität unserer Gehirne sowie dem Wissen der Biologie zur (Epi-)Genetik gehe ich davon aus, dass unsere Gedanken, Gefühle und unser Verhalten sich aus den Wechselwirkungen unserer Gene mit unseren persönlichen Erfahrungen ergeben - und damit als veränderbare Grössen verstanden werden können. "Ich bin halt so" lasse ich also nicht gelten.
Gleichwohl stehe ich jenen Konzepten, die postulieren, dass man alles erreichen kann, wenn man nur genügend positiv denkt und die eigenen Ziele unbedingt erreichen will (ergo man einfach zu willensschwach ist, wenn man es nicht schafft), sehr skeptisch gegenüber, da diese meines Erachtens unsere Komplexität zu sehr vereinfachen.
Ebenso vorsichtig bin ich bei Ansätzen, welche einseitig auf eine reine Leistungssteigerung, "High Performance" und Selbstoptimierung ausgerichtet sind. Leistungssteigerungen im Arbeitskontext können eine angenehme Konsequenz aus der gemeinsamen Arbeit sein, stehen bei mir aber nicht als Ziel im Vordergrund. Vielmehr soll es darum gehen, dass Sie sich Ihren aktuellen Bedürfnissen im Arbeitskontext bewusst sind und Strategien umzusetzen lernen, wie Sie trotz vielfältiger Einflussfaktoren von aussen diesen Bedürfnissen ausreichend Beachtung schenken können. Gelingt Ihnen dies, so werden Sie psychisch gesund und intrinsisch motiviert im Arbeitskontext unterwegs sein können - und dann wird Ihre Leistung sowieso stimmig sein.
Im Verbund mit qualifizierten Partner*innen an meiner Seite
Nebst meinem eigenen Wissen und persönlichen Erfahrungen, die ich in meine Arbeit einbringe, arbeite ich bei Bedarf gerne mit Spezialist*innen zusammen, um jeweilige Kompetenzen kombinieren zu können. Dies schafft aus meiner Sicht Vorteile für alle beteiligte Personen und bietet Ihnen die Gewissheit, für unterschiedlichste Anliegen optimal unterstützt zu werden.
Ich bin ein an der Universität Zürich akademisch ausgebildeter Wirtschaftspsychologe mit einem Executive MBA in Management von der Universität St. Gallen HSG. Seit Sommer 2022 bis anfangs 2025 bin ich zudem dabei, meine Coaching-Fertigkeiten durch einen MAS in Coaching, Supervision und Organisationsberatung an der ZHAW weiter zu vertiefen.
Somit bin ich kein Psychotherapeut und biete keine Psychotherapie an, denn ein Master of Science in Psychologie befähigt nicht zu therapeutischer Arbeit. Hierfür ist eine mehrjährige konsekutive Weiterbildung in Psychotherapie notwendig, die ich nicht nicht absolviert habe. Sollten wir im Verlauf einer Zusammenarbeit einen Therapie-Bedarf feststellen, werde ich gerne den Kontakt zu eidgenössisch anerkannten Psychotherapeut*innen herstellen.
Integratives Coaching für Fragestellungen im Arbeitskontext und im Leben